Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

41 Jahre Revierdienst: Roßbach/Wied bedankt sich bei Hans-Werner Neitzert

Die Verabschiedung von Revierförster Hans-Werner Neitzert und zahlreiche Auftragsvergaben für den Umbau und die Erweiterung des Kindergartens standen im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Roßbach/Wied.

Im Beisein von Forstamsleiter Uwe Hoffmann (links) und dem neuen Revierförster Gregor Nassen (3.v.l.) dankte Ortsbürgermeister Thomas Boden (rechts) Revierförster Hans Werner Neitzert (2.v.l.), der in den wohlverdienten Ruhestand wechselt, für seine 41jährige Arbeit für die Gemeinde Roßbach. (Foto: Gemeinde Roßbach/Wied)

Roßbach / Wied. In Anwesenheit des Leiters des Forstamtes Dierdorf, Uwe Hoffmann, und des neuen Revierförsters, Gregor Nassen, verabschiedeten sich die Gemeindevertreter in der jüngsten Sitzung von Revierförster Hans-Werner Neitzert. Hans-Werner Neitzert geht zum Ende des Jahres nach über 50 Dienstjahren in den Ruhestand. "Von diesen 50 Jahren warst Du rekordverdächtige 41 Jahre der für die Gemeinde zuständiger Revierförster. Hierbei hast Du vier Ortsbürgermeister und unzählige Ratsmitglieder sachkundig beraten und begleitet. Die Gemeindevertreter haben Dich über all die lange Zeit als kompetenten Ansprechpartner kennengelernt. Alle die Dich kennen, schätzen auch deine verbindliche und menschliche Art " so Ortsbürgermeister Thomas Boden.

Schwierige Forstwirtschaftspläne
Die Herausforderung der Roßbacher Waldbewirtschaftung lag in der Umsetzung der Forstwirtschaftspläne. In einem Wald mit vielen Steillagen, Premiumwanderwegen und schwierigem Holzbestand ist es nicht einfach den Naturschutz, Bodenschutz und Klimaschutz mit erträglichen wirtschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen.

Über all die Jahre wurden die zu betreuenden Flächen immer größer. Zu Dienstbeginn umfasste der damalige "Forstzweckverband Waldbreitbach" sieben Gemeinden. Ab Mai 2009 kamen noch die Gemeinden Neustadt, Windhagen, Asbach und Buchholz hinzu, so dass sich der Forstzweckverband Waldbreitbach-Neustadt auf aktuell elf Gemeinden erhöht hat und sich über eine Fläche von circa 15 Quadratkilometer erstreckt. Das Revier von Hans-Werner Neitzert hat eine großflächige Ausdehnung von Datzeroth bis an die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, von den Rheinhöhen bis jenseits der Autobahn A 3.

"Diese riesigen Flächen bei all den schwierigen Rahmenbedingungen wie Klimawandel, Borkenkäferbefall oder saurer Regen zu bewirtschaften nötigt unseren tiefen Respekt ab", so Ortsbürgermeister Boden abschließend. Ratsmitglieder und Zuhörer dankten Hans-Werner Neitzert für seinen gemeindlichen Einsatz mit langanhaltendem Applaus.



Gregor Nassen wird neuer Revierförster
Gleichzeitig stellte Forstamtsleiter Uwe Hoffmann auch gleich den neuen Revierförster Gregor Nassen vor. Der gebürtige Waldbreitbacher tritt die Nachfolge von Hans Werner Neitzert. In einer kurzen Präsentation stellte er drei Schwerpunktthemen seiner künftigen Arbeit vor. Dies fand die Zustimmung des Gemeinderates.

Projekt Kindergarten
Neben den Forstamtspersonalien behandelte und beschloss der Ortsgemeinderat zahlreiche Auftragsvergaben für die Erweiterung und den Umbau des Kindergartens "Im Zwergenreich". Nachdem in vorangegangenen Sitzungen bereits elf Gewerke beauftragt wurden, vergab der Gemeindrat weitere elf Gewerke wie Estricharbeiten, Trockenarbeiten, Maler- und Lackiererarbeiten, Innen - und Außenputz, Bodenbelagsarbeiten und so weiter. Damit sind alle Aufträge, bis auf die Außenanlage, vergeben. Die Gemeinde liegt hierbei mit circa 30 Prozent über den geplanten Kosten. "Das ist auf die bekannten schwierigen Rahmenbedingungen in der Baubranche zurückzuführen" führte Architekt Jürgen Klein vom Architekturbüro Juhr-Klein-Lörsch (JKL) aus.

Mit einigen Informationen aus der Gemeinde, insbesondere im Bereich der Energieversorgung, schloss der Vorsitzende die öffentliche Sitzung.


Bild
Im Beisein von Forstamsleiter Uwe Hoffmann (links) und dem neuen Revierförster Gregor Nassen (3.v.l.) dankte Ortsbürgermeister Thomas Boden (rechts) Revierförster Hans Werner Neitzert (2.v.l.), der in den wohlverdienten Ruhestand wechselt, für seine 41jährige Arbeit für die Gemeinde Roßbach.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Bildungsreise des Big House nach Berlin

Das Jugendzentrum Big House aus Neuwied plant erneut eine spannende Bildungsfahrt in die Hauptstadt. ...

Mahnwache für Demokratie: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Neuwied aktiv

In Neuwied fand eine besondere Mahnwache statt, um an ein bedeutendes historisches Ereignis zu erinnern. ...

Weitere Artikel


Projekt "Firmenfacetten": Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied stärkt Firmen-Aktivitäten

Heimische Unternehmen mittels moderner, zeitgemäßer Technologien portraitieren, um sich medienwirksam ...

Große Freude beim Kleinen Ameisenbär

Mehrere Wochen lang schien das nach oben offene Gehege mit dem großen Klettergerüst in der Südamerika-Halle ...

Versuchter Dieseldiebstahl aus geparktem Pkw in Isenburg

Dass die Tankkosten in den letzten Monaten besonders hoch waren, darunter hatten alle zu leiden. Auch ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden: Unbeteiligter PKW-Fahrer betrunken am Steuer erwischt

Am Mittwoch kam es gegen 23:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. ...

Stromausfall nach Kurzschluss im Kreis Neuwied: Diese Orte waren betroffen

Am Mittwochmorgen (23. November) hat ein Kurzschluss gegen 7 Uhr für einen Stromausfall in Teilen des ...

"Es weihnachtet wieder"- mit dem MGV Horhausen

Die Vorbereitungen für das Weihnachtskonzert des MGV Horhausen e.V. laufen auf Hochtouren. Nachdem das ...

Werbung